Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte


St. Antonius, Holzhausen


Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Antonius
Seit 1956 gibt es die katholische Tageseinrichtung für Kinder in Holzhausen (Georgsmarienhütte), deren Träger die katholische Kirchengemeinde St. Antonius ist. Insgesamt 76 Kinder zwischen einem und sechs Jahren werden an dem, in der Nähe des Waldes liegenden Gebäude, betreut, erzogen, gebildet und gefördert. Die viergruppige Kita St. Antonius ist seit 2012 ein zertifiziertes Familienzentrum, das Veranstaltungen für alle Familien in Holzhausen und Umgebung anbietet, wie beispielsweise offene Elterncafés, themenbezogene Elternabende, Eltern-Kind-Veranstaltungen oder Angebote für gezielte Zielgruppen wie Schwangere, junge Eltern oder Kinder. In der katholischen Kindertagesstätte werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gefördert.

Wir sehen das Kind als:
·        eigenständige und einzigartige Persönlichkeit
·        aktiver Erforscher, Entdecker und Erfinder
·        neugierig, kreativ, offen und mutig
·        kompetentes und soziales Wesen
·        Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens
·        Spezialist seiner eigenen Fähigkeiten
·        Lehrender und Lernender

Pädagogisches Profil:
·        Situationsorientierter Ansatz
·        Religionspädagogisches Profil
·        Zertifiziertes Haus für Kinder und Familien
·        Integration
·        Partizipation und bedürfnisorientierte Begleitung der Kinder
·        Projektarbeit sowie altershomogene Gruppenarbeiten
·        Partnerkita von lebensstarkeKids® - Kraft in die selbst, nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" nach Daniel Duddek

In der Kindertagesstätte sind 26 Personen beschäftigt, davon 18 pädagogische Mitarbeitende. Vielfältige Qualifikationen, Zusatzqualifikationen und Ausbildungen führen dazu, dass die Kinder bedürfnisbezogen begleitet und gefördert werden können.
Qualifikationen des Teams:
·        Sozialpädagogische Assistent*innen
·        Kinderpfleger*innen
·        Erzieher*innen
·        Sozialhelfer*innen
·        Heilerziehungspfleger*innen
·        Erziehungswissenschaftler*innen
·        Bildungswissenschaftler*innen
·        Sozialpädagog*innen
·        Religionspädagogische Fachkraft
·        Heilpädagogische Fachkraft
·        Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
·        Fachkraft für Kinderschutz
·        Fachwirt*in für Kindertagesstätten
·        Praxismentoren

Gruppenstruktur:
Gruppe Blau (Altersübergreifende Gruppe):
·        Altersübergreifende Gruppe mit 18 Kindern im Alter von 2-6 Jahren
·        Öffnungszeiten: 07:30-12:30 Uhr, 12:30-13:30 Uhr Sonderöffnungszeit (Inklusive Mittagessen)
Gruppe Gelb(Kindergarten Ganztags):
·        Regelgruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren
·        Öffnungszeiten: 07:30-15:00 Uhr
Gruppe Grün (Krippe Ganztags):
·        Krippengruppe mit 15 Kindern im Alter von 1-3 Jahren
·        Öffnungszeiten: 07:30-15:00 Uhr
Gruppe Rot (Integrationsgruppe):
·        Integrationsgruppe mit 18 Kindern im Alter von 3-6 Jahren (mit max. 4 Kindern mit erhöhtem Förderbedarf)
·        Öffnungszeiten: 07:30-12:30 Uhr; 12:30-13:30 Uhr Sonderöffnungszeit (Inklusive Mittagessen)

Qualitätssicherung:
Arbeitsgrundlage für alle kath. Kitas im Bistums Osnabrück ist das Bistumsrahmenhandbuch. Die Qualitätsstandards und Anforderungen für alle Arbeitsbereiche der Kitas sind in 35 Prozessen im Bistumsrahmenhandbuch festgeschrieben, dass das Bistum Osnabrück und der Caritasverband für die Diözese Osnabrück gemeinsam mit mehreren Kitas im Rahmen eines Modellprojektes entwickelt haben. Die hier festgelegten Kriterien orientieren sich an gesetzlichen Grundlagen, Bistumsvorgaben, sowie dem KTK-Gütesiegel des KTK-Bundesverbandes (KTK=Katholische Tageseinrichtungen für Kinder).

Förderverein:
Seit 2004 wird die Kita St. Antonius von dem Förderverein St. Antonius Kindertagesstätte Holzhausen / Ohrbeck eV. unterstützt.

Zweck des Fördervereins
  • Förderung der Jugendhilfe und die Förderung mildtätiger und kirchlicher Zwecke
  • Förderung und Unterstützung der Kindertagesstätte bei der Erfüllung seiner pädagogischen und kulturellen Aufgaben.
  • Die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern der Kindertagesstätte bei der Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen und in sonstigen Einzelfällen.
  • Die Förderung und Unterstützung von besonderen, im Interesse des Kindergartens und der Kinder liegenden Maßnahmen zur Förderung von Ausbildung und Erziehung.
  • Die Beschaffung von Mitteln und Zuwendungen an die Kirchengemeinde St. Antonius Holzhausen-Ohrbeck zur Erfüllung von oben genannten Zwecken.  
Anmeldeformulare liegen in der Kindertagesstätte aus.
  

Kontakt:
Leitung Kindertagesstätte: Sina Horn
Sutthauser Straße 39
49124 Georgsmarienhütte

Leitung Familienzentrum: Marita Kamphues
Homepage: In Bearbeitung
Instagram:



Powered by KirPort