Aus der Geschichte von Heilig Geist
1953 Einweihung der katholischen Overbergschule auf dem Mühlenbrink.
1958 Einweihung des Kindergartens St. Michael durch Domkapitular Gerdts.
1959 Der Kirchenvorstand beschloss den Bau eines neuen Gotteshauses gegenüber der Overbergschule.
Das Osnabrücker Architekturbüro Feldwisch-Drentrup erstellte den Planungsentwurf nach Vorgaben und Ideen von Pfarrer Dr. Beckmann.
1960-1963 Bau der neuen Kirche. Der Turm steht im Osten über dem Altar, darunter befindet sich die Krypta.
22. Juli 1964 Einweihung der Kirche durch den Osnabrücker Weihbischof Johannes von Rudloff. Die Krypta konsekrierte der Benediktinerabt Pater Ohlmeyer, der während der NS-Zeit mehrere Jahre im Oeseder St. Josefshaus und auf Gut Waldhof als Seelsorger tätig war.
1969 Die Kirchengemeinde Heilig Geist wurde durch Bischof Helmut Hermann Wittler zur selbständigen Pfarrei erhoben.
1984-1986 Bauliche Mängel machten eine gründliche Außen- und Innensanierung der Kirche erforderlich. Die gelbe Klinkerfassade erhielt eine dunkle Außenhaut aus Kupfer und Blei. Das Gotteshaus verlor dadurch äußerlich seine Leichtigkeit und Strahlkraft. Im Innenraum wurde das Altarbild nach Vorlagen der Künstlerin Christa Albes-Hübschen neu gestaltet.
1992 Bau des Jugendheims.
2003 Wasserschäden machten eine Renovierung der Fresken in der Krypta erforderlich.
2008 Neugestaltung des Ambos und Aufstellen eines Vorsteherpultes in der Nähe des Priestersitzes. Die Kirchengemeinde Heilig Geist zählt 2 233 Gemeindemitglieder.
2016 Neugestaltung der Kirche und Einrichtung eines Kolumbariums im vorderen Teil der Kirche. Das Kolumbarium wurde am 17. Dezember 2016 durch Bischof Franz-Josef Bode eingeweiht.
Einblicke